Willkommen in Champ-Pittet!
Öffnungzeiten:
18. März bis 29. Oktober 2023
Dienstag bis Sonntag
Von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Öffnungszeiten
18. März bis 29. Oktober 2023
Dienstag bis Sonntag
Von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Restaurant
Dienstag bis Sonntag
Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: CHF 8.—
Kinder bis 16 Jahre: CHF 6.—
Studierende, AHV, Erwachsene in Gruppen: CHF 7.—
Kinder in Gruppen: CHF 5.—
Studierende und AHV in Gruppen: CHF 6.—
Freier Eintritt für Pro Natura Mitglieder sowie mit dem Schweizer Museumspass. Der grösste Teil des Gutes von Champ-Pittet und das Gebäude sind rollstuhlgängig.
Pro Natura Zentrum Champ-Pittet
Ch. de la Cariçaie 1
1400 Cheseaux-Noréaz
Tel. 024 423 35 70
@email
Anreise
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! So kommen Sie zu uns:
- Mit dem Zug: Haltestelle Yverdon-Champ-Pittet auf der SBB-Linie S30 Yverdon-Fribourg.
- Mit dem Bus: Ab Bahnhof Yverdon Linie 601 und 603 bis Gymnase (ca. 8 Min.) oder bis Clendy (ca. 13 Min.). Erleichterter Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
- Zu Fuss: Ab Bahnhof Yverdon 30 Minuten auf direktem Weg, 45 Minuten via Strandweg.
- Mit dem Auto: Autobahnausfahrt Yverdon Süd. Weiterfahrt Richtung Payerne-Fribourg. «Centre nature»-Wegweiser führen Sie durch die Peripherie von Yverdon nach Champ-Pittet.
- Mit dem Fahrrad: Ein Radweg führt vom Bahnhof Yverdon-les-Bains bis zum Zentrum Champ-Pittet, am Bahnhof und beim Zentrum Champ-Pittet stehen Fahrräder zur Verfügung (2 Fahrräder). Mehr Informationen hier.
Besuch mit der Familie
Unsere Lehrpfade und das Schloss sind mit Kinderwagen zugänglich und das Restaurant verfügt über Kinderstühle. Ein ausziehbarer Wickeltisch befindet sich im Inneren des Gebäudes. Ausserdem ist das Kompost-WC im Beobachtungsturm eingerichtet und eröffnet.
Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität
-
© Pro Natura
Das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet und seine Umgebung sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität grösstenteils zugänglich.
Auf den Wegen ins Feuchtgebiet sind die Lifte bei den Unterführungen der Bahn und der Kantonalstrasse nicht mehr in Betrieb. Für Elektrorollstühle ist das Gefälle der Bahn- und der Strassenunterführung zu stark. Ein Rollstuhl kann zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen unserer Möglichkeiten und personellen Verfügbarkeiten helfen wir Ihnen gerne, diese Übergänge zu meistern. Bitte wenden Sie sich an den Empfang im Zentrum.
Die durch das Feuchtgebiet führenden Holzstege ermöglichen ein hautnahes Erleben der Grande Cariçaie. Das direkt am Wasser stehende ornithologische Observatorium wurde bewusst so konzipiert, dass es für mehrere Personen mit Rollstühlen zugänglich ist.
Das Schloss ist mit einem Lift ausgestattet, über den Personen mit eingeschränkter Mobilität alle Ausstellungen erreichen können. Die WCs im Erdgeschoss sind rollstuhlgängig.
Zecken
Die Grande Cariçaie ist ein Gebiet, in dem die Zecken potenzielle Überträger von zwei Krankheiten sind: die Borreliose, die von einem Bakterium hervorgerufen und die Zecken-Enzephalitis (FSME), die durch ein Virus verursacht wird.
Die Zecken leben in den unteren Pflanzenschichten und nicht auf den Bäumen. Am besten schützen Sie sich, indem Sie auf den Wegen bleiben und lange, wenn möglich helle Hosen sowie geschlossene Schuhe tragen. Es empfiehlt sich, die Hosenenden in die Socken zu stecken. Auch das Auftragen eines Abwehrmittels kann ein guter Schutz sein.
Das könnte sie auch interessieren
Kontakt
Wir stehen Ihnen gerne für Informationen über unser…
Stellenangebote
Herzlich willkommen im Pro Natura Zentrum Champ-Pittet!…