Ausstellungen
Interaktive Ausstellung
Ein Ausstellungsraum unter dem Dach des Schlosses lädt Sie ein, ein Thema zu entdecken, das mit der Natur und den Sensibilisierungskampagnen von Pro Natura verbunden ist. Entdecken Sie, dank vieler interaktiver Aktivitäten und einer grossartigen audiovisuellen Show, neue Facetten der Welt um Sie herum. Alle zwei Jahre wird eine Wechselausstellung zu verschiedenen Naturthemen angeboten.
Entdecken Sie hier die aktuelle Ausstellung
Dauerausstellung – Honig- und Wildbienen
Diese Ausstellung bietet eine Entdeckungsreise, die es Ihnen ermöglicht, die wichtige und unverzichtbare Rolle der Bienen für die Biodiversität besser zu verstehen. Wie vermeidet man die Gefahren, denen Wildbienen ausgesetzt sind? Welche Lebensmittel konsumieren wir dank den Wildbienen? Wie viele Bienenarten gibt es in der Schweiz? Alle Antworten auf diese Fragen finden Sie in dieser spielerischen und spannenden Ausstellung. Drei Aussenräume zeigen die faszinierende Welt dieser für Nahrung und Artenvielfalt unverzichtbaren Arten. Ein Spielbereich für Kinder, Schautafeln zur Geschichte der Bienenstöcke von der Urzeit bis heute und ein Themenpfad bilden die Ausstellung.
Dauerausstellung – Honig- und Wildbienen
Kunstausstellungen
Finden Sie die aktuelle künstlerische Ausstellung in unserer Agenda.
Naturlabor
Dieser neue Bereich bietet Interessierten die Gelegenheit, in die Rolle einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers zu schlüpfen und die Natur hautnah zu erleben ! Mit Binokularen wirbellose Tiere im Sumpfgebiet aus nächster Nähe beobachten, den Geräuschen der kleinen Tiere zuhören, die sich einer Blumenwiese tummeln, oder erraten, welches Blatt zu welchem Baum gehört und auf diese Wiese den Wald kennenlernen. Spannung garantiert !
Fotoausstellung über Trockenmauern
Eine Fotoausstellung im Freien, die die langjährige Tradition und as althergebrachte Wissen rund um den Bau von Trockenmauern illustriert. Christiane Yvelin hat diese Mauern fotografiert, die den Jurabogen überziehen und prägen - Bauten, die der Ausdruck einer authentischen und harmonischen Kulturlandschaft sind.
Weiterführende Informationen
Info
Geöffnet von 18. März bis 29. Oktober 2023
Von Dienstag bis Sonntag - 10.00 - 17.30